Letzte Lizenzprüfung bestanden
In einer “Wetterlücke” konnte Carlo Raess am Montag seine Lizenzprüfung absolvieren. Er ist der letzte Schüler, den die Ultraleicht Fluggelände Kückhoven GmbH ausgebildet hat. In diesem Jahr konnten wir immerhin noch 7 Schülern zur Lizenz verhelfen.
Nach 21 – jähriger Tätigkeit stellt das Unternehmen nunmehr den gewerblichen Flugschul- und Charterbetrieb mit Luftsportgeräten auf dem Sonderlandeplatz Erkelenz – Kückhoven ein. Die letzten 17 Jahre standen unter der Regie von Monika und Ulli .
Noch ein bedenkenswertes Urteil
Das ist eine alte Geschichte aus Juni 2012, die nunmehr den juristischen Abschluss findet:
Unklar bleibt, wer denn nun Luftfrachtführer war. Flog der Pilot im Auftrag der Flugschule oder auf eigene Rechnung und Risiko als Charterkunde der Flugschule?
Diese Frage lässt der Artikel unbeantwortet und auch der BFU Bericht formuliert das nicht klar:
Hier hat sich jedenfalls die Interessenlage des Flugunternehmens gegen den (Gefälligkeits – ) piloten durchgesetzt. Offenbar hatte das Fluggerät keine wirksame Versicherungsdeckung.
Roland Schneider ist verstorben
Viele Kückhovener Piloten haben Roland in seiner Funktion als Prüfungsrat kennengelernt und ihre Lizenzprüfungen bei ihm abgelegt.
Bei einem tragischen Flugunfall in Iserlohn wurde Roland schwer verletzt und ist nun an den Folgen verstorben.
Ein Nachruf des Landesverbandes NRW des DAeC.
Bundesnetzagentur verschickt Gebührenbescheide
Bei Unklarheiten: bitte hier nachlesen
BFU Bericht zum Unfall in Koblenz
Der Bericht zum Unfall Z602/KA8 in Winningen ist erschienen und sehr lesenswert.
Empfehlung: kostenfreie Wetterdaten
www.windyty.com bietet umfangreiche Wetterdaten und Meteogramme
Dominique Mereuze ist gestorben
Dominique dürfte den deutschen UL Piloten wenig bekannt sein.
Er war Präsident der französischen Organisation FFPLUM und einer der Gründnungsmitglieder der EMF. Dominique war strikter Verfechter der Deregulation des Ultraleichtfliegens. Stets kämpfte er gegen die Bestrebungen der EASA nach mehr Bürokratie und mehr Überwachung. Bis heute ist Frankreich hier ein Vorbild.